Fachtag der AG Medien und Kultur Lichtenberg 2025

Wir laden euch herzlich zu unserem jährlichen Medien-Fachtag in Lichtenberg ein.

📆 Dienstag, 04.11.2025
🕒 10:00 - 16:00 Uhr
📍 Jugendfreizeiteinrichtung “Die Arche”, Degnerstraße 40, 13053 Berlin

Thematisch geht es um Antifeminismus auf TikTok, um Vertikale Videopraxis, genauer dem Einstieg in Produktion & Plattformlogiken auf TikTok, Instagram und YouTube, um die Herausforderung exzessiver Mediennutzung bei jungen Menschen sowie um Beteiligung in Jugendfreizeiteinrichtungen. Wir starten mit zwei Inputvorträgen und bieten dann zwei Workshop-Einheiten an.


🗨️ INPUTS
Exzessive Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen
Dieses Thema wird uns gegenüber immer wieder benannt, sei es von Sozialpädagogen, Lehrkräften oder Eltern. Oft wird mit Verboten reagiert, was aus medienpädagogischer Sicht wenig Sinn ergibt und vor allem meist wenig Erfolg bringt. In diesem Input geht es um aktuelle Zahlen, um die Frage, wann Mediennutzung problematisch wird und wie man darauf reagieren kann und sollte.

TikTok Slam und TikTok Tactics
Fake News und rechte Accounts, endloses Scrollen, und Suchtpotenzial – zu kritisieren gibt es viel an TikTok & Co. Aber zwischen lustigen Tierclips, schnellen Texten und wirren Videos läuft auf TikTok, Insta Reels und YouTube Shorts auch jede Menge Bildungsarbeit, Spaß und Wissensweitergabe zu diversen Themen– und das ist aus dem Leben der meisten jungen Menschen nicht mehr wegzudenken. Dieser Input wirft einen Blick auf Plattformlogiken und Empfehlungsalgorithmen, zeigt aber auch, welche spannenden Formate insbesondere auf TikTok zu finden sind und was die Faszination der Plattformen ausmacht. Inhaltlich knüpft Workshop 1 an diesen Input an.


💡WORKSHOPS
1. TikTok Tactics: Vertikale Videopraxis- Einstieg in Produktion & Plattformlogiken
Der Workshop vermittelt Grundlagen zu Plattformlogiken und zur eigenen Produktion von Videos für Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube. Wir schauen uns Tools und Techniken an, untersuchen Trends und Formate und entwickeln eigene Ideen, um Bildungsinhalten auf digitalen Plattformen mehr Raum zu verschaffen. Mit einfachen Mitteln und Humor versuchen wir auch komplizierte Fragen zu bearbeiten. Dieser Workshop eignet sich vor allem für Menschen, die selbst gern online aktiv werden wollen.

2. Unlearning Anti-Feminism on TikTok
Das Projekt „Unlearning Anti-Feminism on TikTok“ nimmt das Phänomen zum Ausgangspunkt, dass sich antifeministische Diskurse aus dem rechten Spektrum zunehmend in Form vermeintlich harmloser Lifestyle-Formate auf der Social Media Plattform TikTok wiederfinden. Es widmet sich den Fragen, wie Jugendliche und junge Erwachsene dieses Phänomen wahrnehmen und wie sie durch präventive Bildungsangebote in ihrer Handlungsfähigkeit gestärkt werden können. Das entwickelte Methodenset unterstützt Jugendliche dabei, antifeministische Inhalte auf TikTok & Co zu erkennen, deren Verbreitung zu verstehen und eigene Handlungsstrategien zu entwickeln.

3. Beteiligung - Daten, Demokratie und Mario Kart
In diesem Workshop schauen wir uns laufende und etablierte Beteiligungsformate in Jugendfreizeiteinrichtungen an. Es geht darum aufzuzeigen, wie Jugendliche in den offenen Strukturen in JFEs Mitbestimmung erleben können, mit welchen Methoden und analogen und digitalen Tools dabei gearbeitet wird und auch, welche Ansätze überhaupt nicht geklappt haben. Wir laden alle Teilnehmer*innen ein, sich aktiv mit ihren Erfahrungen zu beteiligen.
Als Ergebnis der Kooperation mit der Leitstelle Kinder- und Jugendbeteiligung möchten wir (Meko Lichtenberg) gern freie Bildungsmaterialien zur Thematik entwerfen und zum Ende des Jahres vorstellen.


🍔Für Getränke und einen kleinen Mittagssnack ist gesorgt.
💛Wir danken der JFE Arche für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Ausstattung.
👩‍🦽Der Veranstaltungsort ist per Rampe mit dem Rollstuhl erreichbar. Das 1. OG (Workshop-Bereich) ist leider nicht mit dem Rollstuhl erreichbar, wir verlegen bei Bedarf die entsprechenden Workshops ins Erdgeschoss. Bitte schreibt uns gern, wenn ihr besondere Bedürfnisse oder Fragen zum Veranstaltungsort habt: meko@medialepfade.org

Jugendfreizeiteinrichtung "Die Arche"
Degnerstraße 40, 13053 Berlin


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Einlass: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Teilnahme

gratis

Menge